Schullandheimfahrt der Klasse 4a und 4b nach Bad Mergentheim

12.05.2025

Letzte Woche begaben sich die Klassen 4a und 4b der Leonhard-Sachs-Schule mit ihren Lehrkräften Frau Cremer, Herr Brusda, Frau Ackermann und Frau Patera auf eine spannende Reise ins Waldorado nach Bad Mergentheim. Der Schullandheimaufenthalt versprach nicht nur ein intensives Naturerlebnis, sondern auch eine Fülle unvergesslicher Abenteuer.

Die Reise begannt mit einer Zugfahrt, bei der die Kinder voller Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse warteten. Nach einem Fußmarsch und der Ankunft im Waldorado wurden die LSSler freundlich begrüßt und in Empfang genommen. Nach einem stärkenden Mittagessen ging es gleich für die eine Gruppe zum Klettern und für die andere Klasse zur mehrstündigen Wildpark-Führung, bei der die SchülerInnen zahlreiche Tiere wie Geier, Braunbären, Luchse oder Wölfe aus nächster Nähe bestaunen durften und zugleich den Erklärungen der Wildpark-Führerin lauschten. Der Rest des Nachmittags gehörte dem tollen Spielplatz, auf dem gespielt, getobt und gelacht wurde.

Im Anschluss richteten die Kinder ihre Bettlager ein und stärkten sich bei einem leckeren Abendessen. Eine Klasse schlief in der Erdhöhle, während die andere Klasse in der Koboldburg unterkam. Die rustikale Unterbringung sorgte für ein besonders naturnahes Erlebnis und die Kinder waren gespannt, die Nacht in diesen ungewöhnlichen Unterkünften zu verbringen, was reibungslos funktionierte.

Am nächsten Tag ging es dann für die 4a fußläufig nach Bad Mergentheim zur Kanu-Anlegestelle: Dort wurden wir von unserem Kanu-Guide Ede in Empfang genommen, der uns in die Kunst des Kanufahrens einführte. Kurz danach ging es los: Bei strahlendem Sonnenschein paddelten die SchülerInnen auf der Tauber und lieferten sich gegenseitige Wettrennen. Nach dem gemeinsamen Hotdog-Mittagessen gab es noch eine zweite Kanu-Runde, bevor wir uns zu Fuß wieder auf den Rückweg ins Waldorado machten. Die Klasse 4b bestaunte an diesem Tag den Wildpark und die zahlreichen, darin lebenden Tiere.


Am Abend versammelten sich alle am Lagerfeuer. Bei Stockbrot und Wurst genossen die Kinder die gemütliche Atmosphäre und die frische Waldluft, bevor die SchülerInnen erschöpft in ihre Betten fielen.

Am nächsten Tag ging es dann fußläufig wieder zurück zum Bahnhof nach Bad Mergentheim, wo wir in den Zug stiegen und rund eine Stunde später Crailsheim wieder erreichten, wo die Eltern schon sehnsüchtig auf ihre Kinder warteten.


Es war ein rundum gelungener Schullandheimaufenthalt, der den LSSlern viele neue Eindrücke und wertvolle Erlebnisse beschert hat.

Verwandte Beiträge