Am Dienstag, 18.03.2025 besuchten elf interessierte Technik-Schüler*innen der Leonhard-Sachs-Schule das Jugendzentrum Crailsheim in der direkten Nachbarschaft. Es war bereits der zweite Jahrgang der achten Klassenstufe, der den Makerspace aufsuchte, um etwas über die „Dimensionen des Druckens“ zu lernen und zu erleben.
So ging die Fragestellung im Zweidimensionalen damit los, was denn überhaupt der Laser in einem Laserdrucker macht und wie der Druckprozess beim Thermotransferdruck funktioniert. Ausprobiert wurde letzteres auch direkt in Form von aufklebbaren Namensschildern, wodurch Johannes Stefan – dem Projektleiter des Makerspaces und Übungsleiter an diesem Tag – die direkte Ansprache der Schüler*innen sehr viel einfacher fiel.
Als nächstes waren Geräte zum „2,5-dimensionalen“ Druck an der Reihe. Hier wird in der Hauptsache 2-dimensional Verfahren, aber in der dritten Dimension bearbeitet. Das Jugendzentrum hat hierzu einen großformatigen CO2-Lasercutter bzw. -gravierer und einen Schneidplotter, mit dem Klebe- und Bügelfolien in Form von Logos und Schriftzüge produziert werden können. Auch der Lasercutter war anschließend mit der Produktion von Schlüsselanhängern und Freundschaftsherzen gut ausgelastet. Die letzte, dritte Dimension, wurde dann anhand der 3D-Drucker erklärt und gezeigt. Aufgrund der langen Druckzeiten, konnten hier keine eigenen Designs gefertigt werden.
Besonders erstaunt waren die Schüler*innen über das große Angebot an Maschinen, das jeden Donnerstag ab 15 Uhr allen Menschen kostenfrei zur Verfügung steht – einige sicherten ihr Kommen zu. Stefan wies explizit darauf hin, dass die Jugendlichen dann auch ihre komplett eigenen Kreationen fertigen und sich an den Lötbausätzen ausprobieren können.
Steffen Etzel, verantwortlicher Techniklehrer an der Leonhard-Sachs-Schule und Johannes Stefan sind sich einig, die Kooperation im nächsten Jahr mit den zukünftigen 8ern zu wiederholen.