Gelungene Abschlussfeier der Leonhard-Sachs-Schule
„Es ist an der Zeit, die Flügel auszubreiten“

Mit einer stimmungsvollen Entlassfeier verabschiedete die Leonhard-Sachs-Schule Crailsheim vor Kurzem rund 50 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse bei sommerlichen Temperaturen auf dem Pausenhof der Schule.
Zu Beginn begrüßte das Schulleitungsteam, bestehend aus Iris Heck und Frank Döring, die Absolventen und alle Gäste und drückte seinen Stolz darauf aus, dass die Schüler mit der Unterstützung ihrer Lehrer ihre „Komfortzone“ verlassen konnten, um über die „Lernzone“ schließlich ihren Schulabschluss zu erreichen. Für die Zukunft wünschten sie ihnen genügend Neugier, Motivation und Mut, um auch weiterhin ihre eigenen Grenzen überschreiten zu können. Hierauf folgte Peter Brusda, stellvertretend für Klasse neun, der in seinen Grußworten seine Glückwünsche aussprach und seinen Stolz darauf betonte, dass die Absolventen trotz der Erschwernisse durch die Corona-Pandemie ihren Schulabschluss ablegten.
Klassen- und Schülersprecher Xavier Szymanski und Marjolino Agalliu blickten auf ihre gemeinsamen Erfahrungen der letzten Jahre zurück und betonten die Bedeutung der Schulzeit für ihre persönliche Entwicklung. Ihre Rede schlossen sie mit dem Wunsch an die Schüler, „die Flügel auszubreiten“ und die eigenen Träume zu verfolgen. Die Klassenlehrerin der zehnten Klasse, Karoline Fischer, verglich die Schulzeit mit einem Pinguin: Während dieser sich an Land sehr unbeholfen und schwerfällig bewegt, musste sich jeder Schüler auch in der Schule durch Bereiche kämpfen, in denen nicht seine Stärken lagen. Doch genauso wie der Pinguin gemacht für das Element Wasser ist, wünschte Karoline Fischer den Absolventen, dass sie ihren Platz im Leben finden, an dem sie sich tagtäglich wohlfühlen und verwirklichen können. Klassenlehrer Philipp Köhler blickte mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die bevorstehende Verabschiedung der Schüler und betonte, wie stolz er auf die erreichten Meilensteine ist.
Dass diese Meilensteile tatsächlich erreicht wurden, zeigte sich in den Sonderauszeichnungen, die vier Schüler in diesem Schuljahr erfreulicherweise erhielten. Den Paul-Schempp-Preis für herausragende Leistungen im Fach Religion nahm Lena Gäth entgegen. Den besten Hauptschulabschluss legte Emilia Radtke ab, während Konstantinos Karypidis für den besten Realschulabschluss geehrt wurde. Xavier Szymanski wurde eine besondere Ehre zu Teil: Inspiriert von seinem herausragenden Einsatz für die Leonhard-Sachs-Schule, wurde ein Sonderpreis für besonderes Engagement an der LSS ins Leben gerufen, der einen Geldpreis und eine lebenslange Ehrenmitgliedschaft im Förderverein beinhaltet und dessen erster Preisträger Szymanski selbst ist.
Der Vorsitzende des Elternbeirats Gregor Juraschek überreichte ein Geschenk an das Lehrerkollegium und sprach seinen herzlichen Dank für dessen unermüdliches Engagement für die Schüler aus.
Weitere Höhepunkte der Veranstaltung stellten zweifelsfrei die musikalischen und darbietenden Beiträge dar, die die Schüler für ihre Abschlussfeier selbst vorbereitet hatten: Mit den Schulabschlüssen in den Händen verließen sie die Leonhard-Sachs-Schule mit stolzen Gesichtern.
S. Patera